Resilienz im Karrierealltag
Naomi BogerdWer resilient ist, kann diese Fähigkeit einsetzen für das eigene Gesundheitsmanagement. Die eigenen Energie-Tankstellen zu kennen und aufzufüllen wissen ist wichtig und erhöht die Selbstsicherheit, die Eigenmotivation und die Gesundheit. Doch was ist Resilienz und wie kann man sie in sich selbst entdecken und weiter entwickeln?Viele Menschen kommen im Laufe ihrer Karriere an einen Punkt, wo sie an ihre persönlichen Grenzen stossen. Private Probleme, Krankheit, beruflicher Stress. Ihre Resilienz - was mit 'psychische Belastbarkeit' oder 'Widerstandskraft der Seele' beschrieben werden kann - möchte gestärkt sein.
Thematisiert wird diese aktuelle und spannende Thematik auch im
Job-Stress-Index der Gesundheitsförderung Schweiz vom Oktober 2014.
Menschen lernen im Laufe ihres Lebens mit schwierigen Situationen umzugehen und wer psychisch belastbar, respektive widerstandsfähig ist, kann Veränderungen besser meistern. Beispielsweise mittels
den sieben Schlüsseln (Prof. Dr. Jutta Heller) für mehr innere Stabilität kann diese Widerstandsfähigkeit erarbeitet und trainiert werden. Gemäss Jutta Heller sind die sieben Schlüssel Akzeptanz, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung, Netzwerkorientierung, Lösungsorientierung und Zukunftsorientierung.
Genauere Informationen zu den sieben Schlüsseln werde ich in meinen nächsten Blog-Beiträgen geben.
Tipp
- Wer wissen möchte, wie hoch die eigene Resilienz ist, kann den
kostenlosen Resilienztest RS13 herunterladen und ausfüllen.
[ Diesen Artikel auf LinkedIn teilen ][ Diesen Artikel auf Xing teilen ][ Diesen Artikel auf Facebook teilen ]Text: Naomi Bogerd | Bildquelle: FreeImages.com / Jamie Brelsford